Der Unterschied von Coaching und Mentaltraining hängt von Ihrem formulierten und festgelegten Ziel ab. Sie bestimmen. Je nach Zielsetzung braucht es wenige Beratungssettings oder es bedarf eines prozessorientierten Coachings kombiniert mit spezifischen Techniken und Methoden.
Coachings im Berufsleben:
Systemische Beratung und Fachberatung:
Die systemische Beratung orientiert sich an den Wünschen und Anliegen der Kunden. Sie berücksichtigt unterschiedliche Betrachtungsweisen. Beratung kann immer nur in einer Kooperation mit dem Berater/der Beraterin und dem Kunden zusammen entstehen. Das heisst, dass sich der Berater/die Beraterin nicht in der Rolle des Problembeseitigers sieht sonder als Mitgestalter sinnvoller Alternativen zum Problemverhalten. -> Assistent für Selbstmanagement!
Eine systemisch-lösungsorientierte Beratung unterstützt die Kunden bei deren Zukunftsvisionen, verstärkt deren Möglichkeitssinn, aktiviert und stärkt die Ressourcen sowie deren Kompetenzen und ermutigt zum ersten Schritt.Finden Sie Ihre eigenen Lösungsansätze.
Coaching und Mentaltraining im Sport:
Mentaltraining ist aus dem Spitzen- sowie Breitensport nicht mehr wegzudenken. Wer im Sport Erfolg haben will, muss nicht nur seinen Körper, sondern auch seinen Kopf und seine Gedanken trainieren. Der Weg zum Sieg und zum Erfolg beginnt im Kopf. Die Kraft der Gedanken wird genauso trainiert wie ein Muskel. So wie der Trainer die Trainingspläne erstellt, kann Sport Mental Coaching helfen, mentale Kräfte zu entwickeln und zu stärken.